Sowohl zum Verkauf als auch zur Miete und immer mit der besten Technologie auf dem Markt. Für Einzelkunden, Unternehmen, Investoren, Unternehmen, Dienstleistungen, Socimis, Investmentfonds, Promotoren, Vermögenswerte, Banken usw.
Bleiben Sie mit unseren neuesten Nachrichten und Produkten auf dem Laufenden.
Immobilie
pol | 18. März 2025 14:40
Deutliche Rückgang des Angebots an Mietwohnungen hat zu einem exponentiellen Anstieg der Zahl der Interessenten pro verfügbarer Immobilie geführt. Laut den Daten der Idealista- Studie, die wir Ihnen unter dem folgenden Link beifügen, hat sich die Anzahl der Kontakte pro Wohnung im Vergleich zum Zeitraum vor der Pandemie 2020 fast verfünffacht . Gab es im vierten Quartal 2019 durchschnittlich 7 Kontakte pro Wohnung , so sind es im vierten Quartal 2024 bereits 38 Kontakte pro Immobilie (+442 %).
Vor der Analyse der Daten ist es wichtig zu bedenken, dass es sich bei verfügbaren Immobilien um solche handelt, die noch nicht vermietet wurden . Dies kann an einem zu hohen Preis oder einem Standort mit geringer Nachfrage liegen .
Laut Daten von immo-oferta.com gibt es in Girona derzeit 155 Mietobjekte mit Preisen zwischen 370 und 5.000 Euro pro Monat. Der Durchschnittspreis liegt bei 1.606 €/Monat , während der Trend (der häufigste Preis) bei 1.000 €/Monat liegt . Die durchschnittliche Belastung beträgt 14,7 €/m² und die Tendenz liegt bei 15 €/m² .
Miete (€) | Wiederholungen |
---|---|
1.000 € | 17 |
1.500 € | 15 |
900 € | 13 |
1.200 € | 13 |
1.300 € | 11 |
1.100 € | 10 |
1.400 € | 9 |
Nachbarschaft | % | Durchschnittspreis (€) | Einheiten | Durchschnittliche Schlafzimmer |
---|---|---|---|---|
Altstadt-Zentrum | 28,39 % | 1.785 € | 44 | 2.6 |
Eixample Nord-Devesa | 15,48 % | 1.529 € | 24 | 2.9 |
Eixample Süd-Süd | 14,84 % | 1.583 € | 23 | 2.8 |
Mittagskaserne | 7,74 % | 1.367 € | 12 | 2.7 |
Heiliger Narziss | 5,81 % | 1.086 € | 9 | 2.8 |
Carmen-Vistalegre | 3,87 % | 1.492 € | 6 | 2.3 |
Pont Major-Pedret-Campdorà | 3,87 % | 1.453 € | 6 | 2.0 |
Die jüngste Regierungspolitik hat bei Vermietern für Unsicherheit gesorgt und ihre Bereitschaft verringert, Immobilien zu vermieten. Dies betrifft sowohl Kleinbesitzer als auch Investoren und Investmentfonds. Um einen stabilen Mietmarkt wiederherzustellen, sind Maßnahmen erforderlich, die den Kauf, die Vermarktung und die Sanierung von Wohnungen zur Vermietung fördern. Bisher ging die Politik in die entgegengesetzte Richtung.